Auflageschießen – Eine Chance für ältere Schützen


Hier geht's zu den Neuigkeiten im Bereich Auflageschießen


Das Auflageschießen ist eine Form des Schießsports, bei der der Schütze die Waffe auf einer stabilen Unterlage abstützt, anstatt sie nur mit der Hand zu halten. Diese Methode bietet vor allem älteren Schützen, die mit körperlichen Einschränkungen oder altersbedingtem Verlust an Muskelkraft und Stabilität zu kämpfen haben, eine wertvolle Unterstützung, um weiterhin an Wettkämpfen teilzunehmen. Doch trotz der Vorteile und der offiziellen Anerkennung auf Meisterschaften zögern viele erfahrene Schützen ab 51 Jahren, sich auf diese Technik umzustellen oder sie überhaupt in Betracht zu ziehen. 

Was ist Auflageschießen?

Beim Auflageschießen wird die Waffe auf einem stabilen Untergrund abgestützt, häufig auf einem Auflagetisch oder Auflageständer. Diese Technik reduziert den Einfluss von Muskelzittern und Erschöpfung, was besonders für Schützen im höheren Alter von Bedeutung ist. Der Auflagetisch ermöglicht es den Schützen, ihre Waffe sicher zu platzieren, sodass die Stabilität verbessert wird und die Treffsicherheit steigt. Ab einem Alter von 66 Jahren ist das Auflageschießen auch im Sitzen möglich. 

 

Die Hauptvorteile des Auflageschießens sind die Verbesserung der Zielgenauigkeit und die Verringerung der körperlichen Belastung. Insbesondere für ältere Schützen, deren Hand- und Armmuskulatur möglicherweise nicht mehr die gleiche Stabilität bieten wie früher, kann das Auflageschießen eine echte Chance darstellen, ihre Schießleistungen zu steigern und weiterhin erfolgreich an Wettbewerben teilzunehmen. 

Die Bedeutung für Schützen ab 51 Jahren

Ab dem Alter von 51 Jahren ist es für Schützen erlaubt, das Auflageschießen auch auf Meisterschaften zu betreiben. Dies stellt eine große Erleichterung für ältere Athleten dar, die durch altersbedingte Veränderungen in der körperlichen Verfassung Schwierigkeiten haben, die Anforderungen des traditionellen Schießens zu erfüllen. Die Möglichkeit, das Auflageschießen in offiziellen Wettkämpfen anzuwenden, bietet eine faire Chance, weiterhin auf höchstem Niveau teilzunehmen, ohne benachteiligt zu werden. 

 

Ein Schütze, der sich nach Jahren des traditionellen Schießens auf das Auflageschießen umstellt, kann von den vielen Vorteilen profitieren, die diese Methode mit sich bringt. Vor allem bei längeren Wettkämpfen, in denen die Belastung auf den Körper steigt, sorgt die Auflage für eine wesentlich bessere Stabilität und reduziert so die körperliche Erschöpfung. 

Warum zögern viele ältere Schützen?

Trotz der vielen Vorteile des Auflageschießens gibt es immer noch eine erhebliche Zurückhaltung, besonders bei langjährigen Schützen, die mit der traditionellen Technik vertraut sind. Ein Grund dafür könnten der Stolz und die Traditionsverbundenheit vieler älterer Schützen sein. Schießsport ist oft nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern auch eine persönliche Leidenschaft und Tradition. Der Umstieg auf eine neue Technik könnte als ein Eingeständnis von Schwäche oder als Verlust von Fähigkeiten wahrgenommen werden. 

 

Ein weiterer Grund könnte die Unsicherheit oder der Mangel an Wissen über das Auflageschießen sein. Nicht jeder Schütze ist sich der genauen Funktionsweise und der Vorteile dieser Methode bewusst. Auch die Umstellung auf das Auflageschießen erfordert eine gewisse Eingewöhnung und Anpassung, was zusätzliche Anstrengungen und Zeit in Anspruch nehmen kann. 

Die Zukunft des Auflageschießens

Es ist jedoch zu erwarten, dass das Auflageschießen in den kommenden Jahren immer populärer werden wird, besonders unter älteren Schützen. Der demografische Wandel und die zunehmende Zahl älterer Schützen im Schießsport sprechen für diese Entwicklung. Verbände und Sportvereine sollten in Betracht ziehen, verstärkt Auflageschießen zu fördern und aufzuklären, um mehr Schützen dazu zu ermutigen, diese Technik auszuprobieren. 

 

Die Einführung von Trainingsmöglichkeiten und Kursen, die speziell das Auflageschießen thematisieren, könnte dazu beitragen, die Technik für Schützen zugänglicher und verständlicher zu machen. Auch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und mehr positive Beispiele aus der Praxis, bei denen ältere Schützen ihre Leistung durch das Auflageschießen verbessern konnten, könnten dazu beitragen, die Hemmschwelle zu senken. 

Fazit

Das Auflageschießen stellt eine wertvolle Option für ältere Schützen dar, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, ihre Leistungen zu steigern und ihre Leidenschaft für den Schießsport auszuleben. Es erfordert jedoch ein Umdenken, sowohl auf persönlicher Ebene der Schützen als auch auf organisatorischer Seite von Vereinen und Verbänden. Wer die Vorteile des Auflageschießens erkennt und bereit ist, sich auf diese Technik einzulassen, wird feststellen, dass sie eine wertvolle Hilfe und eine langfristige Möglichkeit darstellt, den Schießsport auch im höheren Alter zu genießen. 

Eine großartige Gelegenheit für alle, die sich für das Auflageschießen interessieren!

Für Informationen oder Fragen kannst du dich direkt an Werner Kraus – Referent Auflageschießen im Stiftlandgau wenden. Er steht dir gerne zur Verfügung und kann auch Trainings in deinem Verein organisieren. Viel Spaß beim Schießen! 

Kontaktdaten

Werner Kraus

Großkonreuth 209

95695 Mähring

 

Mobil.:  0160 / 96 96 56 01 

E-Mail: werner.kraus@stiftlandgau.de